Im Hochsommer ist es oft stickig und die Hitze bringt viele Menschen um ihren ruhigen Schlaf. Manche Menschen wälzen sich stundenlang herum und sind am nächsten Tag unausgeruht, was das Wohlbefinden ganz allgemein stört.
Es gibt jedoch ein paar einfache Tipps und Tricks, welche beachtet werden können, damit der Körper in heißen Sommernächten besser zur Ruhe kommt.
Sehr wichtig für einen gesunden Schlaf in heißen Sommernächten ist die Auswahl der richtigen Bettwäsche. Am besten schläft man bei großer Hitze in dünner Kleidung aus Leinen oder Seide. So ist die Haut gut belüftet und übermäßiges Schwitzen wird verhindert. Als Decke eignet sich ebenfalls eine dünne, luftdurchlässige Sommerdecke aus natürlichen Materialien.
Zu schwere Mahlzeiten am Abend verhindern einen gesunden Schlaf. Der Körper verbraucht so zu viel Energie für Verdauungstätigkeiten und ist am nächsten Tag unerholt. Idealerweise sollte nach 19 Uhr nur noch leichtes Essen gegessen werden. Das bedeutet, dass dieses nicht zu viel Fett und Zucker enthalten sollte.
Wer abends schlecht einschlafen kann sollte auch darauf achten zu später Stunde keine anstrengenden Tätigkeiten mehr auszuführen. Ansonsten wird der Kreislauf unnötig angekurbelt und es dauert unter Umständen lange, bis der Körper sich wieder beruhigt. Dadurch wird auch ein schnelles Einschlafen erschwert.
Um unnötige Wärme im Zimmer zu verhindern, sollten im Schlafzimmer auch keine elektrischen Geräte eingeschaltet sein. Diese sollten sich auch nicht im Stand-By-Modus befinden, sondern komplett abgeschaltet sein. Idealerweise sollte auch kein Smartphone neben dem Bett geladen werden, sondern ein Wecker verwendet werden.
Auch wenn viele Leute bei heißem Wetter gerne eine kalte Dusche nehmen, ist die besonders abends nicht gut für den Schlaf. Durch zu kaltes Wasser verschließen sich die Hautporen und es ist einem auf lange Sicht eher wärmer als vorher. Vor dem Schlafengehen sollte deshalb am besten lauwarm geduscht werden.
Besonders unangenehm schläft es sich in einem überhitzten, stickigen Raum. Da hilft es auch nichts Nachts das Fenster geöffnet zu haben, was dann eher zu Zugluft führt. Am besten sollte im Schlafzimmer morgens gut gelüftet werden, wenn es draußen noch nicht so warm ist. Tagsüber sollten die Fenster geschlossen bleiben und können abends und nachts wieder leicht geöffnet werden.
Um angestaute Hitze im Schlafzimmer zu vermeiden, sollten dort tagsüber am besten die Rollos heruntergelassen werden und der Raum verdunkelt werden. Auch dunkle Vorhänge sind hierfür nützlich. So kann die Sommerhitze tagsüber draußen gehalten werden und das Raumklima ist nachts angenehmer.
Wer sowieso Probleme hat abends schnell einzuschlafen sollte selbstverständlich vor dem Schlafengehen keinen Kaffee mehr trinken. Generell sollte auf diesen sowieso nach 18 Uhr verzichtet werden, um das Ruheempfinden des Körpers nicht durcheinander zu bringen. Das gleiche gilt auch für Alkohol und Rauchen.
Am besten schläft es sich, wenn der Körper genügend ausgelastet ist. Tagsüber helfen Radfahren, Joggen oder andere sportliche Aktivitäten, um den Körper auszupowern. So schläft es sich automatisch besser. Ein bis zwei Stunden vor dem Einschlafen sollte man sich jedoch eher ausruhen.
Da Zucker den Blutzucker anhebt und der Körper nun Energie zum Verbrauchen erhält, sollte auch auf zuckriges Essen vor dem Schlafengehen verzichtet werden.