23 Tipps gegen Cellulite
Die meisten Frauen kennen das Problem, dass die Haut an Po und Beinen nicht so straff ist wie gewünscht. Teilweise ist Cellulite genetisch bedingt, wobei nur die allerwenigsten Frauen so gut wie gar keine Probleme damit haben. Bei den allermeisten Fällen von schlaffer Haut an Po und Beinen kann durch eine Änderung der Essgewohnheiten, passendem Sport und anderen Tricks die Erscheinung der Haut verbessert werden.
Ernährung
- Ausschließlich natriumarmes Wasser oder Kräutertees trinken.
- Das Reduzieren von salzhaltigen Lebensmitteln entschlackt die Haut.
- Zu hohe Zuckermengen machen sich in Form von Fettpolstern und Cellulite bemerkbar.
- Die Ernährung sollte so umgestellt werden, dass eher Muskelmasse als Fettmasse aufgebaut wird.
- Obst und Gemüse enthalten viele Vitamine, welche wichtig sind für gesunde Haut und den Körper zusätzlich entschlacken. Jeder sollte daher genügend Vitamine aufnehmen.
- Fleisch enthält hohe Anteile an Fettarten, welche den Aufbau von Cellulite eher begünstigen. Es ist deshalb ratsam nur kleine Mengen an Fleisch zu verzehren und stattdessen viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte zu sich zu nehmen.
- Wer seine Figur und die Erscheinung der Haut verbessern will, sollte unbedingt auf Diäten verzichten, bei welchen zu viele Kilos auf einmal verloren werden.
- Vollkornprodukte und Nüsse enthalten viel Vitamin E, welches der Körper für den Aufbau von straffem Bindegewebe benötigt.
- Auch Laster wie Kaffee oder Alkohol in zu hohen Mengen verstärken die Cellulite.
- Es sollte eine möglichst gesunde Zuckerart verwendet werden. Am ungünstigsten für den Körper ist weißer, raffinierter Zucker. Bessere Süßungsmittel sind z.B. Birkenzucker oder Rohrzucker.
- Wo die Einnahme von salzhaltigen Lebensmitteln die Cellulite fördert, passiert bei der äußeren Anwendung das Gegenteil. Durch Salzbäder mit kleinen Mengen von geeignetem Meersalz wird die Feuchtigkeitsaufnahme der Haut anschließend verbessert und das Bindegewebe gestärkt.
- Wer unter Cellulite leidet, sollte auf das Rauchen von Zigaretten möglichst verzichten.
- Es gibt zwar keine pflanzlichen Wundermittel gegen Cellulite, aber dennoch helfen einige Heilpflanzen dabei die Haut zu entschlacken und Cellulite so langsam zu reduzieren. Hierzu zählen zum Beispiel Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Petersilie oder Gingko.
Bewegung
- Zu langes Sitzen ohne Bewegungsphasen zwischendurch hat den Effekt, dass sich das Bindegewebe an Po und Beinen dehnt, was die Cellulite verstärkt.
- Durch bestimmte Sportarten und Sportübungen können die Muskeln in der Problemzone aufgebaut werden. Besonders geeignet sind hierbei Yoga, Schwimmen, Radfahren und Trampolinspringen.
Pflege
- Gesunde Haut benötigt Sonne, weshalb gegen kurze Sonnenbäder nichts einzuwenden ist. Bei zu langen Aufenthalten passiert jedoch das Gegenteil, da gesunde Hautzellen beschädigt werden.
- Um das Bindegewebe zu straffen, können regelmäßig Zupfmassagen mit den Fingern an den betroffenen Stellen durchgeführt werden.
- Durch das abwechselnde Duschen mit warmen und kaltem Wasser zieht sich das Bindegewebe zusammen und wird auf Dauer straffer. Dies sollte am besten morgens gemacht werden.
- Es gibt spezielle Bürsten, welche bei Cellulite verwendet werden können. Durch das Massieren mit der Bürste wird die Durchblutung der Haut angeregt und das Bindegewebe wird stärker.
- Es gibt verschiedene Cremes, welche speziell gegen Cellulite wirken sollen. Sie können ergänzend verwendet werden.
Chirurgische Eingriffe
- Bei starker Cellulite kann auch über eine professionelle Lymphdrainage nachgedacht werden.
- Es gibt chirurgische Verfahren, bei welchen bestimmte Bereiche des Bindegewebes per Laser gekürzt werden und so das Hautbild gestrafft wird. Diese müssen jedoch privat finanziert werden und sind auch meist nicht wirklich erforderlich, um die Cellulite zu verbessern.
- Das letzte Mittel der Wahl bei einer Cellulite ist das Absaugen von Fett in den Problembereichen, was nur bei den wenigsten Leuten medizinisch notwendig ist.