Die Erhaltung unserer Zähne ist von großer Bedeutung. Da sie uns im besten Fall unser Leben lang begleiten, verdienen sie regelmäßige Pflege und eine optimale Behandlung. Schon in der frühen Entwicklungsgeschichte des Menschen waren Zahnprobleme nicht unbekannt. Die frühsten dokumentierten Behandlungsversuche in Form von archäologischen Funden reichen bis in die Steinzeit zurück. Nachdem der Mensch sesshaft wurde und planvollen Ackerbau betrieb, hielt zusätzlich zur neuen getreidereichen Ernährung auch der Karies Einzug. Die ersten Behandlungsversuche beschränkten sich auf die Nutzung von Steinklingen zur Entfernung der kariesbefallenen Stellen. Von da an wurden die Behandlungsmethoden glücklicherweise über die Jahrtausende hinweg immer weiter verfeinert, sodass heutigen Zahnärzten die modernste Technologie zu Erhaltung der Zahngesundheit zur Verfügung steht.
Denn gesunde Zähne haben nicht nur einen ästhetischen Wert, sondern der gesamte Körper profitiert von ihnen. Entzündete oder abgestorbene Zähne können unter Umständen als Krankheitsherde fungieren und das Immunsystem auf Dauer schwächen. Durch seine langjährige Erfahrung als Zahnarzt unterstützt Dr. Rainer Kristek seine Patienten beim Erhalt und der Wiederherstellung eines gesunden Gebisses. Seine Praxis finden Patienten in der Falkensee Chaussee 196a in Berlin Spandau. Kostenfreie Parkplätze können hinter der Praxis genutzt werden und ein Fahrstuhl ermöglich Patienten mit eingeschränkten Gehfähigkeiten das problemlose Erreichen der Behandlungsräume.
Um individuell festzulegen, welcher Behandlungsvorgang notwendig ist, bietet die Zahnarztpraxis Kristek in Berlin Spandau eine ausführliche Aufklärung und informative Beratung. Egal, ob es um die Prophylaxebehandlung oder um Inlays geht: die Besucher der Praxis werden umfassend und professionell über die nächsten Schritte in Kenntnis gesetzt. Patienten genießen hier außerdem den Vorteil, dass Beratung, Anfertigung von Zahnersatz und Behandlung aus einer Hand erfolgen. Die Praxis verfügt über ein eigenes zahntechnisches Labor, in welchem eine Zahntechnikerin hochqualitativen Zahnersatz aus Keramik anfertigt. Dieser ist sowohl bruchsicher als auch sehr gut verträglich und kann anschließend ohne lange Wartezeiten direkt eingesetzt werden.
Aber nicht nur Erwachsenen wird hier eine optimale Behandlung geboten. Auch Kinder sind in der Praxis immer gern gesehen. Gesundheitsverhalten, welches in der Kindheit gelernt wird, bleibt in der Regel bis ins Erwachsenenalter bestehen. Das gilt sowohl für positives als auch negatives Verhalten. Daher ist es besonders wichtig, dass die Kleinen frühestmöglich den richtigen Umgang mit ihren Zähen lernen. Wenn sie schon im jungen Alter wissen, wie sie ihre Milchzähne pflegen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass auch die bleibenden Zähne gesund bleiben. Sollte das Kind ängstlich sein, können die Eltern ganz einfach das Praxisteam darüber in Kenntnis setzen und es wird sofort nach einer liebevollen und individuellen Lösung gesucht. So merkt das Kind schnell, dass der Zahnarzt niemand ist, vor dem es sich fürchten muss. Wenn Eltern sich auch zu Hause mit ihren Kindern vertiefend mit dem Thema Zahngesundheit befassen möchten, finden sie auf der Webseite der Praxis viele Geschichten rund um den Zahn und die Zahnfee.
Die Praxis in Spandau bietet zudem von montags bis donnerstags ein After-Work-Special an. Das ist vor allem für Berufstätige besonders praktisch, da sie so sogar bis 19 Uhr den Zahnarzt aufsuchen können. Schmerzpatienten ist es ohnehin immer möglich, spontan einen Termin zu bekommen. Allerdings sind sie dazu angehalten, vorher anzurufen. So können unnötig lange Wartezeiten vermieden werden.
Das Behandlungsspektrum reicht von der Beratung über die Prophylaxe bis hin zum Zahnersatz. Letzterer kann dank des modernen CEREC-Verfahrens direkt in einer einmaligen Sitzung computergesteuert konzipiert, hergestellt und eingesetzt werden. CEREC ist die Kurzform für Chairside Economical Restoration of Esthetic Ceramis beziehungsweise CEramic REConstruction. Wie das Wort „Chairside“ bereits andeutet, findet die komplette Fertigung des Zahnersatzes in unmittelbarer Nähe zum Behandlungsstuhl statt. Mit dieser Technik können individuelle Keramikrestaurationen unverzüglich passend angefertigt werden. Ein Anschleifen der benachbarten Zähne wird damit überflüssig. Das CEREC-Verfahren wurde zwar bereits in der Mitte der 1980er Jahre entwickelt, aber es ist noch längst nicht in allen Praxen die Regel. Insofern nimmt die Praxis in Spandau auf diesem Gebiet eine Vorreiterrolle ein.
Aber auch das Dental Imaging von Dürr Dental wird verwendet. Mithilfe dieses Programms kann sich der Patient mit Hilfe von Kamera- und Röntgenbildern seiner Zähne beraten lassen. Sollten noch keine Bilder vorliegen, kann auf Beispielfotos der digitalen Datenbank zurückgegriffen werden. Durch die Option des Freihandzeichnens können relevante Bereiche markiert und für den Patienten besser erkennbar gemacht werden. Diese visuelle Unterstützung erleichtert das Erklären komplizierter Sachverhalte und der Patient versteht genau, welche Behandlungsschritte unternommen werden sollen. Da die Fotos mittels Computerprogramm retuschiert werden, kann der Patient sich schon vor der eigentlichen Behandlung ein Bild davon machen, wie seine Zähne im Anschluss aussehen werden. So hat er die Möglichkeit, selbst an den Entscheidungen in Bezug auf das künftige Aussehen mitzuwirken.
Die richtige Zahnpflege vor dem heimischen Badezimmerspiegel ist einer der wichtigsten Eckpfeiler für den Erhalt gesunder Zähne. Daher wird die tägliche Mundhygiene und das richtige Putzen der Zähne den Patienten der Praxis in Spandau auch in Beratungsgesprächen ausführlich vermittelt. Denn der korrekte Umgang mit Zahnbürste, Zahnseide und Zahncreme will gelernt sein. Auch die Prophylaxe ist ein wichtiger Aspekt der Pflege gesunder Zähne. Sie ergänzt jedoch nicht nur die eigene Zahnpflege, sondern es werden auch Zahnerkrankungen vorgebeugt und früh erkannt. Unter Verwendung von Bürsten, Ultraschallgerät und Zahnseide werden die Zähne gründlich gereinigt. So erhalten sie eine glatte Oberfläche, auf der sich neue Beläge nur schwer ansetzen können.
Weitere Behandlungsfelder sind die Endodontie, die Implantologie und die Parodontologie.
Bei der Endodontie findet die Behandlung des Zahninneren statt. So werden zum Beispiel die Wurzelkanäle der Zähne versorgt. Aber auch abgestorbenes Zahnmark und entzündete Zahnnerven fallen in dieses Behandlungsfeld. Regelmäßige Vorsorgetermine sind unabdingbar, um hier ein Absterben des Zahnnervs zu verhindern. Obwohl die Krankenkassen keine Kostenübernahme dieser Behandlung gewähren, werden die positiven Effekte hinsichtlich der Zahngesundheit von vielen Patienten bestätigt. Eine Behandlung ist also dennoch sinnvoll.
Bei der Implantologie geht es um den optischen und funktionellen Ersatz fehlender Zähne. Eingriffe dieser Art dürfen nur von Zahnärzten, Oralchirurgen und Fachärzten Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie vorgenommen werden. Damit Prothesen genug Halt finden, wird werden zunächst Titanschrauben im Kieferknochen befestigt. Diese verwachsen mit dem Knochen und bilden so ein stabiles Fundament für den Zahnersatz. Dieser kann in Form von Brücken, Kronen, Inlays oder sonstigen Prothesen eingesetzt werden. Zusätzlich wird durch die Titanschrauben die Gefahr von Knochenschwund verringert. Mit der Parodontologie ist die Lehre vom Zahnapparat gemeint. Ein durch Bakterien entzündetes Zahnbett kann zu einer Lockerung oder zum Ausfallen eines Zahns führen. Oft bemerken Patienten die Anfänge von Parodontose nicht, da sie zunächst schmerzfrei verläuft. So statten sie der Zahnarztpraxis leider meist zu spät einen Besuch ab. Die regelmäßige Prophylaxe ist deshalb sehr hilfreich. Hierbei können schon die ersten Anzeichen von Parodontose entdeckt werden und eine frühe Behandlung ermöglichen.