Gründliche, persönliche Beratungsgespräche vor dem Eingriff und eine intensive Nachbehandlung sind die Selbstverständlichkeiten dieser Klinik.
Das gesamte Klinikpersonal, Ärzte sowie alle Pflegenden, zeichnen sich durch hohe Qualifikationen aus, die durch ständige Weiterbildungen an neue Standards angepasst werden.
Der Leiter der Klinik, Dr. med. Christoph Reis, ist Arzt für Humanmedizin und – nach sechs Jahren Studium – auch Facharzt für Chirurgie. Darüber hinaus hat er den Facharzt für Plastisch-Ästhetische Chirurgie nach einem weiteren sechsjährigen Weiterbildungsstudium erworben.
Als Facharzt für Chirurgie und für Plastische und Ästhetische Chirurgie in leitender Funktion an angesehenen Kliniken kann Dr. Reis bereits auf mehrere Jahre Berufserfahrung zurückblicken. Besonders auf dem Gebiet der Rekonstruktionschirurgie bei Unfallopfern ist er durch langjährige Erfahrung zum Spezialisten geworden.
Dr. Reis ist Mitglied bei den wichtigsten Fachgesellschaften für ästhetisch-plastische Chirurgie und steht im ständigen Austausch mit ihnen.
Die Ärzteschaft verfügt ebenfalls über abgeschlossene Facharztausbildungen; die übrigen medizinisch tätigen Mitarbeiter sind vollausgebildete Fachkräfte oder examinierte Krankenschwestern.
Ein weiteres Qualifizierungsmerkmal für diese Klinik sind die hohen Anforderungen, die an alle medizinischen Geräte gestellt werden. Es werden nur zertifizierte Premiumprodukte verwendet, was Implantate, Unterspritzungsmittel und alle sonstigen Produkte und Materialien betrifft, die für die Behandlung gebraucht werden.
Die Düsseldorfer Privatklinik Dr. Reis wurde 1957 von Dr. Robert Etscheid gegründet. Sie gilt als die am längsten bestehende Klink für Ästhetische und Plastische Chirurgie in Deutschland. Bis 2007 wurde sie von dem Sohn des Gründers Dr. Dr. Jost Etscheid weitergeführt und im Anschluss von Dr. Christoph Reis übernommen.
Seit nunmehr 60 Jahren ist die Klinik spezialisiert auf ästhetische Chirurgie. Sie hat seitdem vielen tausend Patienten zu mehr Zufriedenheit mit ihrem Äußeren und somit zu einem besseren Lebensgefühl verholfen. Als staatlich konzessionierte Klinik unterliegt sie einer regelmäßigen Hygiene- und Sicherheitsüberprüfung durch das zuständige Gesundheitsamt.
2015 wurde die Klinik renoviert und an die neusten Standards der Technik angepasst. Auch ihre Namensgebung wurde nach dem aktuellen Stand ausgerichtet. Sie ist jetzt die Düsseldorfer Privatklinik Dr. Reis.
Von Anfang an war es das Bestreben der Klinik, zur bestmöglichen medizinischen Versorgung auch eine möglichst komfortable Unterbringung zu bieten. In den Einzelzimmern mit Telefon, PC-Anschlüssen, Kabel-TV und anderen Annehmlichkeiten fühlen sich die Bewohner eher als liebevoll umsorgte Hotelgäste denn als Patienten einer Klinik.
Zu den Behandlungsschwerpunkten der Klinik unter Dr. Reis gehören Faltenbehandlung, Brustchirurgie und Fettabsaugung.
Weitere Leistungen sind unter anderem das Chemical-Peeling, Narbenkorrektur, Schweißdrüsen-absaugung und Hautstraffung.
In der Düsseldorfer Privatklinik Dr. Reis werden alle Maßnahmen für ein schöneres Aussehen der weiblichen Brust durchgeführt. Es geht um Bruststraffung, Brustvergrößerung und –verkleinerung. Auch die sogenannte Männerbrust – Gynäkomastie – kann durch einen chirurgischen Eingriff behandelt werden. Da hier Übergewicht und hormonelle Unstimmigkeiten eine Rolle spielen, ist das Absaugen das Mittel der Wahl.
Wer mit seiner Figur und seinem Körpergewicht unzufrieden ist, kann sich durch Fettabsaugen, Bauchdeckenstraffung sowie Oberarm- Oberschenkel- und Gesäßstraffung ein besseres Körpergefühl verschaffen.
Sicher spielen auch die Anzeichen des Alters bei der Entscheidung für einen Klinikaufenthalt eine Rolle. Mit Face-Lift und Faltenbehandlung können ein paar Jahre „weggezaubert“ werden.
Zur größeren Zufriedenheit mit dem eigenen Gesicht tragen Lidstraffungen und Ohren- und Nasenkorrekturen bei.
Wer noch nicht sicher ist, ob ihn die Klinik bei seinen körperlichen Problemen gleich welcher Art helfen kann, kann das in einem Beratungsgespräch klären.
Doch es geht nicht nur um Schönheit und Zufriedenheit mit dem Äußeren. Es geht auch um Belastungen, die für die Betroffenen körperlich und seelisch über das Maß des Erträglichen hinausgehen. So können zum Beispiel übermäßig tätige Schweißdrüsen zu einem mehr als lästigen Problem werden. Hier ist ein Absaugen manchmal die einzige Hilfe. Dies geschieht in der Regel in den Achselhöhlen und ist ein unkomplizierter Eingriff, der nicht länger als 20 bis 30 Minuten dauert.
Die Wiederherstellungschirurgie, die in den großen Krankenhäusern durchgeführt wird, kann auf ästhetische Überlegungen wenig Rücksicht nehmen. Auch hier leistet die Düsseldorfer Privatklinik Dr. Reis ihren wichtigen Beitrag für die Menschen, die nach einem Unfall unter Entstellungen leiden.
Eine besondere Bedeutung kommt hier der Narbenkorrektur zu. Wer nach Operationen oder Unfällen unter Narbenbildung leidet, dem steht eine ganze Behandlungspalette, von Injektionen zur Hautglättung über mechanisches Abschleifen bis hin zur Laserbehandlung, zur Verfügung, um lästige, schmerzende oder entstellende Narben zu verkleinern oder verschwinden zu lassen.
Einen wichtigen Beitrag zu einer guten medizinischen Versorgung leistet auch die Lipödem-Behandlung. Bei Lipödemen handelt es sich um Fetteinlagerungen im Körper, die zum Teil genetisch bedingt sind und auch durch Abnehmen und sportlichen Betätigungen nicht veränderbar sind. Diese Krankheit ist schmerzhaft und kann die Betroffenen physisch und psychisch stark belasten. Sie gilt als nicht heilbar.