Hautpflege im Sommer – Worauf kommt es an?

Jul 22, 2021

0
Die richtige Hautpflege im Sommer hat schützt die Haut mit einem Lichtschutzfaktor.

Hautpflege im Sommer – Worauf kommt es an?

In der Sommerzeit ist die Haut anderen Belastungen ausgesetzt, als in den kalten Wintermonaten. Cremes, welche im Winter vor rissiger und spröder Haut schützen und nützlich sind, können im Sommer eher ungünstig sein. Zusätzlich muss die Haut während und nach dem Aufenthalt in der Sonne richtig geschützt und gepflegt werden.

Wenn es heiß ist, neigt der Mensch natürlicherweise dazu mehr zu schwitzen. Der menschliche Schweiß enthält Salz, welches gerade zusammen mit hohen Temperaturen die Haut schnell austrocknet. Auch das Schwimmen im Meer oder Freibad greift ohne die richtige Pflege den empfindlichen Schutzfilm der Haut an. Es sollte anschließend geduscht werden und eine gute Feuchtigkeitscreme verwendet werden.

Hautpflege am Sommeranfang

Gerade am Anfang der Sommerzeit ist eine gute Pflege der Haut wichtig. Hier muss sich die Haut erst an die UV-Strahlung gewöhnen und sollte deshalb besonders gut geschützt werden. Hierbei empfiehlt sich Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor. Diese haben manchmal jedoch eine sehr zähflüssige Konsistenz und können so die Poren verstopfen. Alternativ kann hier für das Gesicht eine Tagescreme mit hohem Lichtschutzfaktor verwendet werden. Diese sind speziell für diese empfindliche Hautpartie zusammengestellt und sorgen für ein reineres Hautbild.

Besonders wichtig: Hautpflege am Abend

Auch die Pflege nach dem Sonnenbad ist entscheidend für eine gesunde Haut im Sommer. Hierfür sollten gute Aprés-Sun-Cremes verwendet werden. Sehr wirksam sind hierbei Cremes, welche Aloe Vera enthalten. Die Inhaltsstoffe dieser Pflanze sind allgemein für ihre hautreinigenden Eigenschaften bekannt und können sogar die Beschwerden bei Akne lindern. Es ist auch möglich eigene Aloe Vera-Pflanzen für Zuhause anzuschaffen. Hierbei kann das kühlende Gel dann direkt auf die Haut aufgetragen werden.

Ein weiteres Mittel, um die durch Sonneneinstrahlung gereizte Haut zu beruhigen, ist das Auftragen von Eiswürfeln für eine kurze Zeit. Durch diesen Trick werden die Poren zusammengezogen und die Haut ist weniger anfällig, Unreinheiten und Schweiß aufzunehmen. Die Haut sollte jedoch auch nicht zu lange starker Kälte ausgesetzt sein.

Verzicht auf „komedogene“ Inhaltsstoffe

Es sollte zudem Wert darauf gelegt, dass gerade im Sommer sogenannte „nicht komedogene“ Hautpflege eingesetzt wird. Ein Produkt, welches „komedogen“ wirkt, kann unter Umständen die Entstehung von Mitessern begünstigen. Diese sollten natürlich zum Wohle der Haut eher gemieden werden. Es gibt bestimmte Stoffe, welche des Öfteren genannt werden, wenn es um dieses Thema geht. Hierzu zählen zum Beispiel Kochsalz, Kakaobutter, Wollwachs oder Paraffine. Gerade Paraffine sind in vielen Hautcremes, Duschgels oder Shampoos enthalten. Diese Stoffe auf Mineralölbasis sind schädlich für die Umwelt und auch nicht zuträglich für die Hautpflege.

Nicht zuletzt gehört auch die richtige Pflege der Lippen zum Thema Hautpflege im Sommer. Diese sind sogar besonders anfällig für einen Sonnenbrand, da die Haut dort dünner ist. Im Sommer sollte deshalb ein Lippenpflegestift mit einem hohen Lichtschutzfaktor verwendet werden.