Kokosöl besitzt viele wertvolle Inhaltsstoffe, welche sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet, dem Körper gut tun. Viele nutzen das Öl zum Kochen und Backen, da es als sehr gesundes Fett gilt und zudem einen besonderen Geschmack hat. Doch auch bei der Körperpflege kann das Öl eingesetzt werden, um z.B. beanspruchte Haare zu reparieren.
Ein weiteres Anwendungsgebiet für Kokosöl ist die Zahnpflege. Das gesunde Kokosöl enthält Inhaltsstoffe, welchen eine antibakterielle Wirkung nachgesagt wird. Schädliche Bakterien im Mund sind hierbei die Ursache für Karies, Mundgeruch und Entzündungen. Zusätzlich soll Kokosöl auf natürliche Weise die Zähne aufhellen.
Um die positive Wirkung des Kokosöls bei der Zahnpflege nutzen zu können, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Zum einen gibt es fertige Zahncremes, welche bereits Kokosöl enthalten und zum täglichen Zähneputzen verwendet werden können.
Es gibt aber auch verschiedene Rezepte für selbstgemachte Zahncremes mit Kokosöl, welche verschiedene weitere zahnreinigende Stoffe wie z.B. Xylit enthalten können. Von Zahnärzten wird jedoch nicht unbedingt empfohlen ausschließlich selbstgemachte Zahncremes zu verwenden, da diesen Flourid fehlt. Sie sind aber auf jeden Fall geeignet, um sie ergänzend zur normalen Zahnhygiene zu verwenden.
Eine weitere Möglichkeit Kokosöl für die Zähne zu verwenden ist das sogenannte Ölziehen. Diese Methode soll den Mund reinigen, indem schädliche Bakterien ausgespült werden. Auf diese Weise soll Karies und Mundgeruch vorgebeugt werden und die Zähne sollen dadurch weißer aussehen.
Beim Ölziehen wird zunächst Kokosöl leicht erhitzt, sodass es schmilzt und anschließend wird mit diesem der Mund gespült. Für eine effektive Wirkung muss das Öl jedoch mindestens 5 Minuten, aber idealerweise 20 Minuten im Mund behalten werden. Hierbei kommt es auf die richtige Menge an, damit man sich nicht am Öl verschluckt. Bei den ersten Versuchen ist es normal, dass vielleicht zu viel Öl genommen wird. Es hilft dann ein wenig davon auszuspucken und mit einer kleineren Menge weiterzuspülen.
Über die Wirkung des Ölziehens gibt es mittlerweile viele positive Berichte, im Vergleich zur Aktivkohle, deren positive Auswirkungen auf Zähne und Zahnfleisch bezweifelt werden. Im Vergleich zu anderen Mitteln ist es jedoch relativ mühsam. Die antibakterielle und auch sonst gesundheitsfördernde Wirkung von Kokosöl ist mittlerweile bekannt. Um die Zähne mit dem Öl aufzuhellen muss dieses jedoch über einen längeren Zeitraum verwendet werden.
Die gewünschte Wirkung setzt erst dann ein, wenn das Öl über mehrere Wochen täglich ca. 20 Minuten im Mund gespült wird. Am besten probiert man selbst aus, ob diese Methode für einen selbst geeignet ist. Manche empfinden den Geschmack des Öls als so unangenehm, dass der Versuch schnell wieder abgebrochen wird. Für andere ist es ein geeignetes Mittel. Wichtig beim Ölziehen ist auf jeden Fall, dass immer hochwertiges Bio-Kokosöl verwendet wird. Dieses enthält wenige Schadstoffe und belastet den Körper nicht.
Kokosöl ist in vielen Supermärkten erhältlich. Für das Ölziehen eignen sich große Packungen mit 500 ml oder mehr am besten. Da Kokosöl allgemein eher teuer ist, schont eine große Packung den Geldbeutel. Eine Menge von 500 ml an hochwertigem Kokosöl kostet je nach Hersteller ca. 15 €. Zum Ausprobieren kann auch eine kleinere Dose kaufen.
Kokosöl wird übrigens immer in fester Konsistenz angeboten und muss vor der Anwendung erst zum Schmelzen gebracht werden. Wem das Ölziehen nicht zusagt kann den Rest aber dennoch sehr gut zum Kochen weiterverwenden, da es auch hier sehr gesunde Eigenschaften besitzt und gut schmeckt.