Dr. med. Philipp Behrendt studierte von 1994 bis 2002 Medizin in Freiburg. Für seine Doktorarbeit am Institut für Geschichte der Medizin wählte er ein chirurgisches Thema. Er promovierte ein Jahr später. Die ersten Jahre als praktizierender Assistenzarzt beschäftigte er sich hauptsächlich mit der Handchirurgie. Danach erweiterte er seine Expertise unter der Leitung von Experten mit einer Vielzahl von Bereichen der plastischen Chirurgie.
Im Jahr 2009 wurde er dann Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie. Als Oberarzt war er in Düsseldorf tätig, bis er 2014 Leiter der Lappenplastiken im St. Franziskus-Hospital in Münster wurde. Seit 2014 führt er auch seine Praxisklinik in der Gemeinschaftspraxis auf dem Germania Campus in Münster.
Dr. Behrendt ist der Überzeugung, dass Ästhetik und medizinische Notwendigkeit bei jeder Behandlung im Einklang sein sollten. Für seine Patienten nimmt er sich Zeit und ist bei Fragen immer erreichbar, persönlich und per Telefon. Die Patienten spüren, dass Dr. Behrendt hohe Ansprüche an seine eigene Arbeit hat. Er möchte seine Patienten kennenlernen und sie umfassend informieren.
Als Teil der Praxisgemeinschaft „Praxisklinik am Germania Campus“ in Münster bietet Dr. med. Philip Behrendt dort seit 2014 seine plastisch-chirurgischen Leistungen an.
Auf dem Campus stehen wegen der zentralen Lage zahlreiche Parkplätze zur Verfügung. 2009 als neues Stadtviertel entstanden, integrierte der Germania Campus denkmalgeschützte Bausubstanz, die über hundert Jahre alt ist. Das Zentrum bildet der sogenannte Zaubersee. Das Innere der Praxis an der Grevener Straße bietet durch seine akzentuierte Farbgebung nicht nur im Wartebereich eine ruhige, angenehme Atmosphäre. Hier fühlen sich die Patienten von Anfang an wohl.
Die Klinik verfügt über einen eigenen OP-Raum und eine angeschlossene Tagesklinik, in der Patienten sich erholen können. Insgesamt umfassen die hellen Räumlichkeiten rund 380 Quadratmeter. Die Wartezeiten sind kurz, da Termine immer im Voraus abgestimmt werden.
Technisch ist die Praxis auf dem neuesten Stand, für eine Behandlung, die effektiv und schonend zugleich ist. Ihr Highlight ist eine Vectra XT. Über so eine 3D-Kamera verfügen nur wenige Praxen in ganz Deutschland. Mit ihr lassen sich Behandlungsergebnisse für die Patienten simulieren. Damit kann schon vor einem Eingriff gezeigt werden, wie das Ergebnis voraussichtlich aussehen wird.
Die Klinik bietet ausführliche Beratungsgespräche und gründliche Voruntersuchungen an. Dabei wird ein individuelles Konzept erstellt, das genau auf den Patienten abgestimmt wird.
Gemeinsam die bestmögliche Lösung zu finden, ist oberstes Ziel.
Der Patientenservice umfasst auch Nachsorgeuntersuchungen und Spezialsprechstunden. Ganz transparent informiert Dr. med. Philipp Behrendt über die entstehenden Kosten und auch mögliche Risiken bei den Behandlungen. Die Vorgeschichte jedes Patienten ermittelt er anhand einer sorgfältig ausgearbeiteten Anamnese. Das alles geschieht ganz ohne Zeitdruck und in der angenehmen Atmosphäre der Praxis. Die Sicherheit der Patienten hat immer Priorität. So arbeitet die Klinik mit operativen Techniken, die spätere Korrekturen zulassen können.
Dr. Behrendt und sein Team fühlen sich für ihre Patienten verantwortlich. Darum endet die Zusammenarbeit nicht nach der Operation. Häufige Kontrollen, besonders bei Komplikationen, sorgen dafür, dass sich die Patienten zu jeder Zeit sicher fühlen.
Für das gesamte Team der Klinik ist es selbstverständlich, regelmäßig im fachlichen Austausch mit Kollegen zu stehen und spezielle Fort- und Weiterbildungen in Anspruch zu nehmen. So bleibt die Klinik nicht nur technisch sondern auch fachlich auf dem neuesten Stand, während der Kern der empathische Umgang mit Patienten ist.
Das Spektrum von Dr. med. Philip Behrendt umfasst die klassischen Bereiche der plastisch-ästhetischen Chirurgie wie Brustchirurgie, Eingriffe im Gesicht und am Kopf oder Fettabsaugen.
Dabei geht er auf die Bedürfnisse auch je nach Geschlecht des Patienten ein. Ein Spezialgebiet von Dr. Behrendt ist die Brustrekonstruktion nach einer Tumorentfernung. Für die Behandlung werden Patientinnen unterschieden, die zuvor eine Bestrahlung erhalten haben, von denen, die sie nicht erhalten haben. War die Patientin einer Bestrahlung ausgesetzt, empfiehlt die Praxis eine Brustrekonstruktion mit Eigengewebe. Stammt das Eigengewebe aus dem Unterbauch, nennt man diese Behandlung DIEP-Flap-Operation.
In einem Video auf YouTube erklärt Dr. Behrendt persönlich diese Vorgehensweise sehr anschaulich.
Doch auch andere Operationen an der Brust bietet die Praxis an: Verkleinerung oder Vergrößerung, eine Straffung und Behandlungen bei Wachstumsstörungen
Im Bereich des Gesichts führt die Praxis das bekannte Facelifting aus, Oberlidstraffung oder Ohrenkorrektur.
Abgesehen vom klassischen Fettabsaugen, bietet die Klinik mit einer Kältetherapie ein neues Verfahren zur Körperformung an. Dem sogenannten CoolSculpting liegt das Prinzip der Kryolipolyse zugrunde. Das basiert auf der Annahme, dass durch gezielte Kühlung Fettgewebe geschädigt wird, während das umliegende Gewebe heil bleibt. Auch hier ist die Praxisklinik auf dem neuesten Stand der Forschung.
Über die Straffungen der Extremitäten bietet die Praxis auch eine Narbenkorrektur an.
Nicht nur die Anwendungsgebiete der Praxisklinik am Germania Campus von Dr. med. Philipp Behrendt sind also sehr vielfältig, sondern auch die Arten der Behandlung.