Ständig müde? Wie wichtig gesunder Schlaf ist und was man dafür tun kann

Jun 9, 2021

0
Ein gesunder Schlaf ist wichtig für einen gesunden Körper

Ständig müde? Wie wichtig gesunder Schlaf ist und was man dafür tun kann

Müdigkeit – ein Zeichen dafür, dass Körper und Gehirn eine Pause brauchen. Aber nicht selten steckt mehr dahinter, als nur ein anstrengender Arbeitstag. Ein häufiger Grund für ständige Müdigkeit ist zu wenig oder schlechter Schlaf. Aber was kann man tun, um Müdigkeit am Tag zu entgehen? Und was macht eigentlich einen gesunden Schlaf aus?

Müdigkeit – wann man aufmerksam werden sollte

Müdigkeit kennt jeder. In einigen Fällen kann es allerdings auch ein Anzeichen für körperliche Defizite sein. Aufmerksam werden sollte man, wenn der Schlaf über einen längeren Zeitraum nicht erholsam ist und sich die Müdigkeit nicht mit wachen Phasen ablöst. Auch, wenn die Müdigkeit länger anhält und grundlos da ist, sollte man aufhorchen. Ebenfalls besorgniserregend ist, wenn der Alltag spürbar leidet, die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit abnimmt und andere Symptome wie beispielsweise Schmerzen, Abgeschlagenheit, Fieber, Übelkeit, Schwindel, depressive Verstimmungen und Gedächtnisstörungen hinzukommen. Im Zweifelsfall sollte man einen Arzt aufsuchen, um die ständige Müdigkeit zu bekämpfen und deren Ursache auf den Grund zu gehen.

Man kann auch selbst einiges tun, um Müdigkeitsattacken vorzubeugen. Müdigkeit ist behandelbar und gesunder Schlaf erlernbar. Oftmals genügt schon kleine Veränderung der Lebensweise, der Ernährung und des Alltags. Man braucht aber in jedem Fall ein wenig Geduld, denn die Erfolge bestimmter Maßnahmen zeigen sich erst nach und nach.

Tipps für gesunden Schlaf

Jeder Mensch hat seinen ganz eigenen Rhythmus, die sogenannte innere Uhr. Und nach der sollte man auch leben. Manche Menschen sind morgens topfit und leistungsfähig. Andere Menschen sind das eher gegen Abend. Daher sollte der Alltag und der Nachtschlaf entsprechend der inneren Uhr ausgerichtet werden. Ebenso wichtig für einen gesunden Schlaf sind eine gesunde, ausgewogene und vitaminreiche Ernährung und genügend Trinken. Empfehlenswert sind ungefähr zwei Liter Wasser, ungesüßte Fruchtsäfte oder Tees pro Tag. Der Verzicht auf Alkohol und Nikotin kann den gesunden Schlaf auch fördern. Damit der Kreislauf angeregt wird, sollte man regelmäßig Sport treiben und sich genügend bewegen. Morgens kann eine Wechseldusche den Kreislauf anregen und die Müdigkeit wegspülen. Auch ratsam ist Powernapping, das kurze Schlafen zwischendurch. Powernapping lädt die Batterien wieder auf und schützt vor Müdigkeitsphasen im Alltag. Stress ist ein Killer für gesunden Schlaf. Deshalb sollte man lernen, Stress abzubauen, am besten mit Methoden wie der progressiven Muskelentspannung, Yoga, Meditation oder autogenem Training.

Wenn alles nicht hilft, ab zum Arzt

Wenn alles nicht hilft, sollte ein Arzt befragt werden. Dieser führt ein erstes Gespräch zur Anamnese, also der Krankengeschichte und versucht, die Ursachen für die Müdigkeit zu finden. Wichtig für das Gespräch sind Informationen über Stressfaktoren, die Lebenssituation und mögliche Probleme. Der Arzt wird verschiedene Fragen zur Müdigkeit stellen, um diese einzuordnen. Nach der Anamnese wird der Arzt seinen Patienten körperlich untersuchen. Dabei werden Herz, Atemwege, Lymphen, Magen-Darm-Trakt, Muskeln und Nervensystem genau unter die Lupe genommen. Für ein besseres Ergebnis kann der Arzt auch Blut abnehmen, um mögliche Mängel aufzudecken und den Blutzuckerspiegel zu messen. Gegebenenfalls können auch ein EEG (Messen der Hirnströme), ein EKG (Messen der Herzströme) oder eine Untersuchung im Schlaflabor angeordnet werden. Ist eine Ursache gefunden worden, wird der Arzt die passende Therapie verordnen.